Foto Jan Olaf Leisner

Jan Olaf Leisner

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
Partner

Jan Olaf Leisner gehört seit 2 Jahrzehnten zu den führenden Steuerstrafrechtlern Deutschlands. In seiner mehr als 20-jährigen Berufspraxis hat er Mandanten in vielen der bedeutendsten Steuerstrafverfahren erfolgreich vertreten. Bekannte Persönlichkeiten, wie Sportler, Musiker, Medienschaffende oder namhafte Unternehmen und internationale Konzerne vertrauen seinem Rat ebenso wie zahlreiche Privatpersonen und mittelständische Unternehmer. 

Auch in der Präventivberatung und bei unternehmensinternen Untersuchungen setzen Unternehmen und Berater auf die langjährige Erfahrung von Jan Olaf Leisner. In der gesamten Bundesrepublik, aber auch im Ausland, z.B. Kanada, Russland und Großbritannien ist er für seine Mandanten mit Leidenschaft und auf höchstem fachlichem Niveau tätig.

Rankings

Die Bewertungen in den Anwalts-Rankings der zurückliegenden Jahre zeigen, wie andere die Leistungen von Jan Olaf Leisner einschätzen:

BEWERTUNG:   * * * * *
Die Münchner Steuerstrafrechtsboutique um den anerkannten Leisner ist zwar hinsichtlich der Zahl ihrer Köpfe die kleinste Einheit unter den Marktführern, behauptet sich aber selbstbewusst. Dazu hat sie auch allen Grund, denn regelmäßig betreut LSE Musterverfahren und namhafte Mandanten. Ein gutes Beispiel für Ersteres ist die Verteidigung des Initiators eines Private-Equity-Fonds, der sich gegen die Steuerpflicht einer ausländischen Feeder-Fonds-Gesellschaft rund um die Kapitalertrag- und Gewerbesteuer zur Wehr setzt. Das Musterverfahren wird Auswirkungen auf zahlreiche Private-Equity-Häuser haben, die sich zurzeit mit den Münchner Behörden streiten - und nicht wenige von ihnen haben sich ebenfalls in dieser Sache das Team um Leisner an die Seite geholt. Zu den langjährigen prominenten Mandanten gehört auch Icap, ein Internet Broker, der eine zentrale Rolle bei Cum-Ex-Deals spielte. Dass sich zunehmend Berufsträger an das Team wenden, ist ebenso Beweis für seine gute Reputation. Oft empfohlen: Jan Olaf Leisner ("beherrscht sein Fach", “klasse”, Wettbewerber).

BEWERTUNG:   * * * * *
Die Münchner Steuerstrafrechtsboutique zählt zu den besten Adressen im Steuerstrafrecht und deckt das Themenfeld breit ab. Eine Besonderheit bildet eine eigene Gesellschaft für Steuer- und Zoll-Compliance, in der Anwälte, Steuerberater und ehem. Zöllner tätig sind. Bekannter jedoch ist LSE durch 2 prominente Mandanten, die nach wie vor umfänglich auf das Team um Leisner setzen: der DFB sowie Icap, einer der weltweit größten Interdealer-Broker. Wie bei Kantenwein sorgten außerdem ein Münchner Private-Equity-Unternehmen, das mit der Staatsanwaltschaft im Clinch liegt, weiterhin für Auslastung, nicht zuletzt, weil LSE bereits ein Verfahren in diesem Komplex gegen die Finanzverwaltung führt. Der Ausgang dürfte erhebliche Auswirkungen auf die Verfahren gegen die anderen Häuser haben.

Wettbewerber loben das Team als “die Steuerstrafrechtler!, exzellent, hervorragend und Teamplayer". Oft empfohlen: Jan Olaf Leisner ("kompetent und innovativ", “top Steuerstrafrechtler”, Wettbewerber). 

BEWERTUNG:   * * * * *
Die Münchner Steuerstrafrechtsboutique gehört zu den präsentesten Einheiten im Markt. Zuletzt trug dazu die Vertretung einer Investmentgesellschaft im Fonds-Feeder-Verf. wg. der Hinterziehung von Kapitalertragsteuer zugunsten ausländischer Investoren bei, was ähnlich gelagerte weitere Mandatierungen durch Private-Equity-Häuser zur Folge hatte. Hier profitiert LSE auch von ihrem Standort, weil es v.a. die Münchner Steuerfahnder sind, die die dort ansässigen Private-Equity Firmen ins Visier nehmen. 

Gleichzeitig vertritt das Team um den renommierten Leisner mit Icap den größten Broker, der in nahezu sämtlichen Cum-Ex-Verfahren involviert ist, und den DFB, womit 2 starke Dauermandanten für regelmäßige Auslastung sorgen. Für die stärkere Nachfrage bei Zollfragen gründete LSE eine eigene Einheit und hebt sich somit von den Wettbewerbern ab. Oft empfohlen: Jan Olaf Leisner („kompetent und kollegial, hoch geschätzt, grandios in Umfangsverfahren“, Wettbewerber)

BEWERTUNG:   * * * * *
Das Team um den renommierten Leisner zählt zu den Marktführern im Steuerstrafrecht. Das manifestiert sich in mehrfacher Hinsicht: Im viel beachteten Cum-Ex-Komplex vertritt die Einheit mit Icap den weltweit zentralen Broker u. wäre mit der Vielzahl dieser Verf. allein schon gut ausgelastet. Hinzu kommen jedoch weitere prominente Mandanten wie etwa der DFB. Er setzt schon langjährig auf die Münchner Einheit zuletzt erneut, als der Verband wg. der Einnahmen aus Bandenwerbung steuerrechtlich ins Visier geriet.

Stärker als früher war LSE zudem mit den steuerstrafrechtlichen Fragen bei Zöllen gefragt. Das führt auch dazu, dass die Kanzlei weiterhin mehr Unternehmen denn Individuen vertritt. Oft empfohlen: Jan Olaf Leisner („äußerst kompetent und angenehm, sehr gut, souverän“, Wettbewerber)

BEWERTUNG:   * * * * *
Nach wie vor behauptet sich die Kanzlei als einer der Marktführer im Steuerstrafrecht – und das, obwohl das Team um den renommierten Leisner deutlich später als viele Wettbewerber in die Beratung zum Cum-Ex-Komplex einstieg. Mit Icap vertritt die Kanzlei nun aber den zentralen Broker. Hinzu kommen prominente Mandate, wie die Vertretung des DFB u. der DHL wg. Steuerhinterziehung. Zwar bleibt die Kanzlei ihrer Linie treu, eher Unternehmen, denn Individuen zu vertreten, gleichwohl ist die Liste der Mandate von Einzelpersonen – meist Vorstandsmitglieder – lang. 

Wettbewerber loben das Team als „exzellente Juristen, hervorragende Kollegen u. Teamplayer“. Oft empfohlen: Jan Olaf Leisner („grandios in Umfangsverfahren, kompetent und kollegial“, Wettbewerber)

BEWERTUNG:   * * * * *
Die Kanzlei gehört im Steuerstrafrecht zu den führenden Einheiten. V. a. Leisner heimst im Markt viel Lob für seine Arbeit ein. Zum guten Ruf trägt die Vertretung prominenter Mandanten wie DFB u. der DHL wg. Steuerhinterziehung genauso bei wie die Präsenz im Goldfinger-Komplex. Und auch im Cum-Ex-Umfeld kam die Kanzlei nun erstmals zum Zuge: Sie vertritt den brit. Internet-Deal-Broker im viel beachteten Verfahren. Zudem kommt Leisner – ähnlich wie Wettbewerberin Wannemacher – die härtere Gangart der Finanzämter zugute, da sie von div. Steuerberatern u. Kanzleien als Spezialberaterin hinzugezogen wird u. sich ohnehin zunehmend der Unternehmensverteidigung verschreibt. Oft empfohlen: Jan Olaf Leisner („exzellenter Jurist, grandios in Umfangsverfahren, kompetent und kollegial“, Wettbewerber)

BEWERTUNG:   * * * * *
Dass die Kanzlei im Steuerstrafrecht weiterhin zu den führenden Einheiten gehört, stellt niemand in Zweifel. Vor allem Jan Olaf Leisner heimst im Markt viel Lob für seine Arbeit ein. Zum guten Ruf dürfte die Vertretung prominenter Mandanten wie dem DFB wg. Steuerhinterziehung genauso beitragen wie die permanente Präsenz der Sozietät im aktuellen Goldfinger-Komplex. Zudem kommt Leisner Steckel Engler die härtere Gangart der Finanzämter zugute, da sie von diversen Steuerberatern und Kanzleien als Spezialberaterin hinzugezogen wird, wenn es brenzlig wird. Da sich die Kanzlei zunehmend der Unternehmensverteidigung verschreibt, dürfte ihr diese Entwicklung auch künftig weitere Pfründe sichern. Oft empfohlen: Jan Olaf Leisner („einer der Top-Steuerstrafrechtler", Wettbewerber)

BEWERTUNG:   * * * * *
Zwar war es zuletzt relativ ruhig um die Münchner Steuerstrafrechtskanzlei, doch gehört sie weiterhin in ihrem Metier unbestritten zu den wichtigen Einheiten. 2 Verfahren prägen derzeit ihre Arbeit: die Vertretung des DFB, in dem Verfahren ist inzwischen gegen einige Funktionäre Anklage erhoben, un das Ermittlungsverfahren Goldfinger. Praktisch keine Rolle spielt die Kanzlei hingegen im Cum-Ex-Komplex. Dafür hat sie - vom Markt weitgehend unbemerkt - ihre Beratung zu Steuer-Compliance intensiviert.

BEWERTUNG: * * * * *
Wie stark die Kanzlei im Steuerstrafrecht ist, zeigt sich paradoxerweise durch ihre Abwesenheit in einem der wichtigsten Verfahrenskomplexe derzeit. Denn obwohl die Münchner Sozietät in Sachen Cum-Ex keine wahrnehmbare Rolle spielt, zieht nahezu kein Marktteilnehmer ihre herausragende Stellung in Zweifel. Dies ist auch berechtigt, denn mit Großmandaten, etwa das eines Logistikers, der Arbeit für den DFB in dessen Steueraffäre sowie dem Engagement im Goldfinger- Verfahren ist die Kanzlei in zentralen Verfahren präsent. Oft empfohlen: Jan Olaf Leisner „schnelle Auffassungsgabe, fachlich höchst versiert und menschlich umgänglich“, Wettbewerber)

Zwar fällt die jüngste Bilanz weniger spektakulär aus als im Vorjahr, dennoch reiht sich die Kanzlei weiter und den führenden im Steuerstrafrecht ein. Das liegt vor allem am Aushängeschild der Kanzlei, Namenspartner Leisner. Mit dem DFB-Verfahren ist er in einem sehr öffentlichkeitswirksamen Mandat aktiv, das in die heiße Phase geht. Darüber hinaus bleibt Leisner Steckel Engler nicht zuletzt durch ihr Züricher Büro in der Achse Deutschland-Schweiz auf einem wichtigen Feld eine bedeutende Adresse.

Eine im Steuerstrafrecht führende Kanzlei, die ihre beeindruckende Bilanz der Vorjahre nochmals übertraf. So dokumentiert die Mandatierung durch den DFB im Zusammenhang mit der Aufarbeitung der Sommermärchen-Affäre, welches Ansehen insbesondere Namenspartner Jan Olaf Leisner genießt. Für den Erfolg der Kanzlei noch bedeutender als dieser sowie weitere medienwirksame Aufträge sind indes die diversen über ein breites Themenfeld verstreuten Mandate außerhalb der Öffentlichkeit, so. z.B. um die Verkürzung von Sozialabgaben und Zollthemen. Weiterhin gefragt war die Praxis daneben auch bei Selbstanzeigen bwz. deren Folgewirkungen.

Für die im Steuerstrafrecht zu den Führenden zählende Kanzlei zahlt es sich derzeit so stark aus wie nie zuvor, dass sie zu den Ersten gehörte, die sich auf die Disziplin mit all ihren Facetten spezialisierte. Ihren Erfahrungsvorsprung nutzt sie etwa im Rahmen von Betriebsprüfungen – in denen Unternehmen heute mit einer härteren Gangart der Behörden konfrontiert sind als noch im vergangenen Jahr – daneben auch in Compliance-Fällen, u.a. im Zusammenhang mit internen Untersuchungen. Ähnlich viel Arbeit brachten Selbstanzeigen und die Beratung rund um den Cum-Ex-Komplex.

Eine im Steuerstrafrecht führende Kanzlei, die mit ihrem klaren Fokus auf Steuerstrafrecht u. Steuerstreit eine Marktlücke besetzt u. sich hier gut entwickelt. Kanzleigründer Jan Olaf Leisner ("brillanter Kopf, sehr reaktionsschnell", Wettbewerber) ist im Markt sehr anerkannt u. seit Jahren auch bei Unternehmen als interner Aufklärer u. Koordinator der Individualverteidiger gefragt.

Bewertung: Die im Steuerstrafrecht führende Boutique hat sich in den vergangenen Jahren enorm entwickelt. Jan Olaf Leisner wird von Wettbewerbern als "extrem versiert" sowie "hoch qualifiziert, schnell und zuverlässig beschrieben. Der Namenspartner u. Kanzleigründer ist bei Unternehmen als interner Aufklärer u. Koordinator der Individualverteidiger gefragt und tritt als Ombudsmann auf, wenn sich strafrechtl. Risiken ergeben.  Mit dem Büro in Zürich kann LSE auch in der Selbstanzeigeberatung punkten.