Aktuelles
Immer auf dem neuesten Stand
Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten in unserer Rechtsanwaltskanzlei oder auch über aktuelle Informationen rund um die Themen Steuerstrafrecht oder Selbstanzeigen. Bei Fragen zu einem Artikel freuen wir uns auf Ihren Kontakt.
Januar 2022
Selbstanzeige bei nicht versteuerten Einkünften aus Kryptowährungen
Im Entwurf eines BMF-Schreibens vom 17. Juni 2021 zur ertragsteuerlichen Behandlung von virtuellen Währungen und Token vertritt die Finanzverwaltung die Auffassung, dass zahlreiche Vorgänge in der virtuellen Welt der Besteuerung unterliegen können. Das betrifft nicht nur das Mining und Veräußerungsgewinne, sondern auch zahlreiche andere Vorgänge, wie etwa das "Staking", das "Lending" oder auch sog. "Airdrops". Wer größere Kryptoguthaben besitzt,...
mehrMärz 2021
BGH entscheidet über Befugnis zur Entbindung von der Schweigepflicht
Berufsgeheimnisträger, insbesondere Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer dürfen gegenüber Strafverfolgungsbehörden keine Zeugenaussagen über die Angelegenheiten ihrer Mandanten tätigen, es sei denn der Mandant entbindet den Berufsgeheimnisträger von der Verschwiegenheitspflicht. In diesem Fall ist der Berufsgeheimnisträger zur Aussage verpflichtet und kann sich nicht auf sein Zeugnisverweigerungsrecht berufen.
mehrOktober 2020
Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen den DFB ein
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat das Ermittlungsverfahren "Jahresabschlussveranstaltungen" gegen den DFB eingestellt.
mehrSeptember 2020
Selbstanzeige nach Airbnb-Vermietung
Airbnb hat der Steuerfahndung Hamburg umfangreiche Daten zu deutschen Kunden übersandt, die über die Plattform Wohnungen bzw. Zimmer vermietet haben. Es ist zu erwarten, dass die Daten kurzfristig durch die Wohnsitzfinanzämter ausgewertet werden. Eine strafbefreiende Selbstanzeige ist danach nicht mehr möglich. Wurden Einnahmen aus Airbnb-Vermietungen in der Vergangenheit nicht in der Steuererklärung angegeben und soll noch eine wirksame...
mehrApril 2020
Steuererleichterungen in Zeiten von Corona
Die Finanzverwaltung unterstützt die von der Corona-Krise Betroffenen durch umfangreiche Steuererleichterungen, welche mittels Formular einfach und schnell beantragt werden können. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass wahrheitsgemäße und vollständige Angaben gemacht werden, um einen späteren Steuerhinterziehungsvorwurf auszuschließen.
mehrNovember 2019
Referentenentwurf zum Verbandssanktionengesetz vom 15. August 2019
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat am 15. August 2019 den Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität vorgelegt. Sollte das Gesetz in der Entwurfsfassung verabschiedet werden, wird es erhebliche wirtschaftliche und verfahrensmäßige Auswirkungen auf Steuerstrafverfahren mit unternehmerischem Bezug haben.
mehrVeröffentlichungen
Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung
Prof. Dr. Gunter Widmaier ist einer der renommiertesten Strafverteidiger und Hochschullehrer. Auch die weiteren, insgesamt über 90 Autoren sind Spezialisten auf den von ihnen dargestellten Gebieten: Strafverteidiger, Mitarbeiter des BKA und forensisch erfahrene Gutachter.
Mitautoren dieses Buches ist u. a. auch Jan Olaf Leisner.
Bitte klicken Sie hier wenn Sie das Buch erwerben wollen.

Internal Investigations
In diesem umfassend angelegten Handbuch werden sowohl allgemeine rechtliche Grundlagen als auch die Anforderungen an unternehmensinterne Aufklärungsmaßnahmen mit in der Praxis erprobten Darstellungen der für Wirtschaftsunternehmen aller Branchen relevanten Fachgebiete zusammengeführt.
Mitautor dieses Buches ist u. a. Jan Olaf Leisner.
Bitte klicken Sie hier wenn Sie das Buch erwerben wollen.
